Rhythmisierung der Schultage

Für die Freie Schule bietet die Gebundene Ganztagsschule die Chance, dem Schulalltag eine sinnvollere Zeitorganisation zu geben. Für die uns wichtigen Rituale wie Klassenrat und Morgenkreis sowie für das Selbstständige Lernen nehmen wir Unterrichtszeit.
Die Rhythmisierung und Strukturierung von Phasen der Anspannung und Entspannung unter Beachtung von Wechseln der Lehr-und Lernformen wir trainiert.
Der Energiehaushalt jedes Schülers ist unterschiedlich. Den eigenen kennenzulernen und daraus die eigene Lernstruktur zu kreieren ist vorrangiges Ziel.

Der Fachunterricht wird weitestgehend als Doppelstunde angeboten.
Dazwischen werden
Entspannungstechniken und Bewegungsspiele, Walking, Chi Gong für Kinder, angeboten.
Pausen können als Bewegungspausen (..) genutzt werden – sie sind aber auch so lang, dass man eigenen Interessen nachgehen kann.

Der Vormittag endet mit einer langen gemeinsamen Mittagspause, auf die montags, dienstags und donnerstags nochmals zwei Stunden Fachunterricht bzw Freiarbeit folgen. An den beiden „freien Nachmittagen“ können die SchülerInnen an freiwilligen Arbeitsgemeinschaften teilnehmen, das Angebot des Lernbüros nutzen, wo vertiefende und Verständnis fördernde Aufgaben zum Unterrichtsstoff angeboten werden oder nach Hause gehen.

EMPFEHLUNG!

Wir empfehlen allen SchülerInnen unbedingt das zusätzliche Angebot zu nutzen, da es uns sinnvoll scheint auch einen Teil seiner Freizeit mit Schulkameraden, an der Schule zu verbringen und die Gelegenheit bekommt, Gelerntes zu verstehen und zu vertiefen. Wer das Lernbüro nicht nutzt, kann schon mal Aufgaben, die sich aus dem Unterricht ergeben mit nach Hause bringen, da der Lernstoff für eine tägliche Arbeitszeit bis 15:35 ausgelegt ist.
Um 16:00 Uhr ist Schulschluss.

Am Mittwoch und Freitag endet die
Schule 13:30 Uhr oder um
14:15 Uhr, abhängig davon, ob noch
in der Schule gegessen wird.

Freizeitangebote, schulintern oder durch Zusatzanbieter:
AGs
Musikschule
Theater
Garten
Lernküche